Mit XRevent Concert entsteht eine speziell für hybride, bzw. Cross-Reality Konzerte ausgerichtete Applikation, die das Live-Streamen von einer physischen Bühne in die VR ermöglicht. Die Musiker*innen erhalten ein Bild des virtuellen Raums als Feedback und können so auf das Publikum beider Räume reagieren. Zur Zeit experimentieren wir mit der Scenografie beider Bühnenshows. Die Frage wie ein Konzertraum in der Virtual Reality aussehen müsste und wie er dieser sich in die Show auf der realen Bühne integrieren lässt, um beide Räume miteinander zu verschmelzen, begleitet uns.
In den vergangen drei Jahren der Corona-Pandemie haben wir weltweit gelernt die Vorteile von hybriden Events zu nutzen. Zahlreiche Untersuchungen zeigen die vielfache Vorteile von digitalen Veranstaltungen auch nach der Pandemie auf. So lernten viele Besucher*innen von Konferenzen, Messen, Festivals, Theater und Clubs die Vorteile digitaler bzw. hybrider Darbietungen kennen und nutzen sie auch heute noch. Für Veranstalter*innen lassen sich neue Zielgruppen und eine größere Reichweite erzielen, nicht nur um die Ausfälle der letzten Jahre zu kompensieren. So sieht es auch eine Studie zur Buchungslage für Veranstaltungen bis 2024. Nach Einschätzungen der Veranstalter*innen und Anbieter*innen werden die Buchungen für virtuelle und hybride Veranstaltungen sogar höher sein als für Präsenzveranstaltungen. So ergibt sich eine Steigerung im Jahr 2024 von 103% für Präsenz, 128% hybride und 120% virtuelle Veranstaltungen gegenüber 2019 (German Convention Bureau. (2022)).