XRevent Concert

Mit XRevent Concert entsteht eine speziell für hybride, bzw. Cross-Reality Konzerte ausgerichtete Applikation, die das Live-Streamen von einer physischen Bühne in die VR ermöglicht. Die Musiker*innen erhalten ein Bild des virtuellen Raums als Feedback und können so auf das Publikum beider Räume reagieren. Zur Zeit experimentieren wir mit der Scenografie beider Bühnenshows. Die Frage wie ein Konzertraum in der Virtual Reality aussehen müsste und wie er dieser sich in die Show auf der realen Bühne integrieren lässt, um beide Räume miteinander zu verschmelzen, begleitet uns.

In den vergangen drei Jahren der Corona-Pandemie haben wir weltweit gelernt die Vorteile von hybriden Events zu nutzen. Zahlreiche Untersuchungen zeigen die vielfache Vorteile von digitalen Veranstaltungen auch nach der Pandemie auf. So lernten viele Besucher*innen von Konferenzen, Messen, Festivals, Theater und Clubs die Vorteile digitaler bzw. hybrider Darbietungen kennen und nutzen sie auch heute noch. Für Veranstalter*innen lassen sich neue Zielgruppen und eine größere Reichweite erzielen, nicht nur um die Ausfälle der letzten Jahre zu kompensieren. So sieht es auch eine Studie zur Buchungslage für Veranstaltungen bis 2024. Nach Einschätzungen der Veranstalter*innen und Anbieter*innen werden die Buchungen für virtuelle und hybride Veranstaltungen sogar höher sein als für Präsenzveranstaltungen. So ergibt sich eine Steigerung im Jahr 2024 von 103% für Präsenz, 128% hybride und 120% virtuelle Veranstaltungen gegenüber 2019 (German Convention Bureau. (2022)).

XRevent.on

XRevent.on ist ein Kollektiv aus Medienkünstler*innen, Medientechniker*innen und Wissenschaftler*innen. Gemeinsam entwickeln wir seit 2022 einen virtuellen interaktiven Konzertraum, der sich auch im realen Bühnenbild widerspiegeln soll. Unser Ziel ist es, Musik und Sound und deren visuelle Umsetzung als kohärentes, interaktives und immersives Ereignis erlebbar zu machen, bei dem verschiedene Kunstformen in ständigem Austausch miteinander stehen. Mit dieser experimentelle Forschung stellen wir zwar das bekannte Live Konzerterlebnis in den Vordergrund, hinterfragen aber gleichzeitig die einseitige Erlebnisform und beziehen szenografische, narrative, installative und digitale Aspekte ein und entwicklen so neue musikalische Raumerlebnisse.

Auf der ProLight&Sound 2023 trafen wir zufällig den Musiker Rune Morch Albrechtsen aus Aarhus, Dänemark und streamten sein Live-Set von der Messe in die XRevent Plattform. Dazu benötigten wir für diesen Einfachen Auf au nicht mehr als eine Handy-Kamera und OBS.

Wena Jame

Wena! J.A.M.E. – VR“ ist eine virtuelle Plattform, die afrikanische und afro-diasporische Musik und Tanz nahtlos in die virtuelle Realität überführt. Sie ermöglicht es den Besuchern, unabhängig von ihrem Standort, an interessanten Musik- und Tanzdarbietungen teilzunehmen und dabei eine völlig neue Form der Interaktion und des Erlebens zu erfahren. Die Vision ist, diese Plattform zu einem Raum zu machen, in dem in Zukunft mehr Musik und Tanz geteilt werden kann und sogar ganze VR-Veranstaltungen stattfinden können.

Wena! J.A.M.E. – VR“ ist mehr als nur eine Bühnenshow; es ist ein Pionierwerk, das neue Brücken der Kultur schlägt und die Kraft der digitalen Technologie nutzt, um die Welt enger zusammenzubringen und künstlerischen Ausdruck auf eine neue, innovative Weise zu teilen. Wir freuen uns darauf, die künftigen Entwicklungen und Erfolge dieses Pilotprojekts weiter auszubauen und ein Fundament zu gestalten auf welchen ein interkontinentaler Austausch an afrikanischer und afro-diasporischer Musik- und Tanzkultur stattfindet.